KI News: Von Kling bis PixVerse

AI-Video startet mal wieder durch: Von revolutionären Video-Tools wie ToonCrafter über beeindruckende Soundeffekte von ElevenLabs bis hin zu Domo AI

Von Burkhardt Röper

Revolutionäre Video-KI: Kling aus China

Ein neues Video-Tool namens Kling sorgt in der KI-Welt für Furore. Diese Innovation stammt aus China und ermöglicht es, aus Bildern Videos zu erstellen und diese zu animieren. Was Kling besonders macht, ist die beeindruckende Qualität der erzeugten Videos, die fast real wirken. Ein Beispiel ist ein Junge, der Fahrrad fährt, oder ein Löwe mit Adlerflügeln. Der Zugang zu dieser App ist derzeit auf Nutzer mit chinesischen Telefonnummern beschränkt, was die Verfügbarkeit außerhalb Chinas erschwert. Dennoch zeigt Kling das Potenzial der KI in der Videoproduktion und eröffnet neue Möglichkeiten für Kreative und Filmemacher weltweit.

ToonCrafter: Zauberhafte Animationen aus zwei Bildern

ToonCrafter ist ein faszinierendes KI-Tool, das zwei Bilder nimmt und fließende Animationen dazwischen erstellt. Besonders geeignet ist es für Cartoon- und Anime-Bilder. Zum Beispiel kann man ein Bild von einem Mann mit einem Regenschirm und ein weiteres Bild von ihm in einer anderen Pose hochladen. ToonCrafter animiert dann die Bewegung zwischen diesen beiden Posen, wodurch es so aussieht, als würde der Mann durch den Regen gehen. Dieses Tool ist kostenlos auf Hugging Face verfügbar und bietet eine beeindruckende Plattform für Künstler, die ihre Zeichnungen zum Leben erwecken möchten.

Domo AI: Verwandelt Videos in kreative Cartoons

Domo AI bietet eine innovative Möglichkeit, Videodateien in Cartoon-ähnliche Animationen umzuwandeln. Mit dieser Technologie können Nutzer beliebige Videos, wie Szenen aus Harry Potter, in Pixelkunst oder Cartoon-Versionen umwandeln. Eine besondere Funktion ist die Lippen-Synchronisation, bei der die animierten Charaktere ihre Lippen passend zu den gesprochenen Wörtern bewegen. Dies eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Videoproduzenten und Content-Ersteller, die ihren Inhalten einen einzigartigen, künstlerischen Touch verleihen möchten.

PixVerse: Magische Animationen mit dem Pinsel

PixVerse hat ein Tool namens Magic Brush eingeführt, das es ermöglicht, ausgewählte Teile eines Bildes zu animieren. Nutzer können beispielsweise den Zauberstab von Harry Potter oder den Dampf eines Zuges animieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für kreative Projekte und bietet eine höhere Qualität als ähnliche Tools wie Runway. PixVerse zeigt eindrucksvoll, wie KI die Animation von Bildern revolutionieren kann, indem es realistische und dynamische Effekte hinzufügt.

ElevenLabs: Geräuscheffekte aus dem Nichts

ElevenLabs hat ein bahnbrechendes KI-Tool vorgestellt, das Geräuscheffekte aus Texteingaben generieren kann. Nutzer können einfache Texteingaben wie "Ein Oger sagt: 'Bleib weg, winziger Mensch!'" eingeben und die KI erzeugt den passenden Soundeffekt. Diese Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Soundeffekte in Filmen, Spielen und anderen Medien produziert werden. Sie bietet eine schnelle und kostengünstige Lösung für die Erstellung realistischer und qualitativ hochwertiger Geräuscheffekte.

Stability AI: Open-Source-Audio für kreative Köpfe

Stability AI hat Stable Audio veröffentlicht, ein Open-Source-Modell zur Erstellung von Audiosamples und Geräuscheffekten. Mit diesem Tool können Nutzer bis zu 47 Sekunden lange Audiospuren generieren, einschließlich Musik, Drum-Beats und Umgebungsgeräuschen. Es steht auf Hugging Face zur Verfügung und bietet eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten für Musiker, Sounddesigner und Entwickler. Stable Audio zeigt, wie Open-Source-Technologie den Zugang zu fortschrittlichen Audio-Werkzeugen demokratisiert und kreativen Köpfen neue Horizonte eröffnet.

Nvidia auf der Computex: KI für die Zukunft

Nvidia hat auf der Computex mehrere aufregende KI-Ankündigungen gemacht. Dazu gehört Earth 2, ein digitaler Zwilling der Erde, der helfen soll, Klimaveränderungen und Wetterereignisse besser vorherzusagen. Diese Technologie nutzt umfangreiche Wetterdaten, um hyperlokale Vorhersagen zu erstellen und potenzielle Naturkatastrophen vorherzusagen. Darüber hinaus hat Nvidia beeindruckende Fortschritte bei der GPU-Technologie vorgestellt, die weit über Moores Gesetz hinausgehen. Diese Entwicklungen zeigen, wie Nvidia die Grenzen der KI-Technologie verschiebt und neue Möglichkeiten für Wissenschaft und Industrie schafft.

Microsoft aktualisiert Recall-Feature: Mehr Sicherheit für Ihre Daten

Microsoft hat sein Recall-Feature für Co-Pilot Plus PCs aktualisiert, um die Sicherheit und Kontrolle der Nutzer zu verbessern. Das Feature, das bisher standardmäßig aktiviert war, wird nun standardmäßig deaktiviert sein. Nutzer müssen es manuell einschalten. Zudem wurden zusätzliche Datenschutzmaßnahmen eingeführt, um die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Diese Änderungen sind eine Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und zeigen Microsofts Engagement, die Privatsphäre und Sicherheit seiner Nutzer zu schützen.

Google plant Memory-Feature: Ihre digitalen Erinnerungen sicher speichern

Google arbeitet an einem ähnlichen Recall-Feature für Chromebooks, das als "Memory" bezeichnet wird. Dieses Feature ermöglicht es Nutzern, vergangene Aktionen auf ihren Geräten erneut aufzurufen und so eine Art digitales Gedächtnis zu schaffen. Google legt großen Wert darauf, dass dieses Feature genauso sicher und benutzerfreundlich ist wie das von Microsoft. Dies könnte die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, revolutionieren und eine neue Ebene der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität bieten.

OpenAI startet Robotikforschung neu: Der nächste Schritt in der KI

OpenAI nimmt seine Robotikforschung nach einer Pause seit Juli 2021 wieder auf. Sie stellen derzeit Robotik-Ingenieure ein, was auf eine erneute Fokussierung auf diesen spannenden Bereich hinweist. Diese Entscheidung könnte bedeutende Fortschritte in der Kombination von KI und Robotik bringen und neue Anwendungen und Technologien hervorbringen. Die Wiederaufnahme der Robotikforschung bei OpenAI zeigt das anhaltende Interesse und Engagement des Unternehmens, die Grenzen der KI weiter zu erforschen und zu erweitern.

Unitree Humanoider Roboter: Die Zukunft der Robotik

Unitree hat einen neuen humanoiden Roboter vorgestellt, der fortschrittliche Mobilität und Funktionalität bietet, vergleichbar mit den beeindruckenden Robotern von Boston Dynamics. Dieser Roboter kann sich nahtlos bewegen und komplexe Aufgaben erledigen. Solche Entwicklungen zeigen die beeindruckenden Fortschritte in der Robotik und lassen auf spannende Anwendungen in verschiedenen Bereichen hoffen, von der Industrie bis zur alltäglichen Unterstützung von Menschen.

Kaliforniens SB 1047 Gesetz: Strenge Regeln für KI-Entwickler

Der SB 1047-Gesetzentwurf in Kalifornien zielt darauf ab, strenge Sicherheitsstandards für KI-Modelle festzulegen. Entwickler müssen unter Strafandrohung zertifizieren, dass ihre Modelle keine gefährlichen Fähigkeiten ermöglichen. Diese Regelung könnte die Entwicklung von Open-Source-Modellen erheblich erschweren, da Entwickler nicht vorhersehen können, wie ihre Modelle in Zukunft genutzt werden könnten. Diese strenge Regulierung könnte die Innovationskraft in der KI-Forschung beeinträchtigen und wird von vielen Experten kritisch betrachtet.

Zooms KI-Klone: Die Zukunft der Meetings

Der CEO von Zoom stellt sich eine Zukunft vor, in der KI-Klone an Besprechungen teilnehmen und den Menschen anschließend Zusammenfassungen liefern. Diese KI-Klone könnten in Meetings präsent sein, Notizen machen und die wichtigsten Informationen an die eigentlichen Teilnehmer weitergeben. Diese Vision könnte die Effizienz in der Arbeitswelt erheblich steigern und den Menschen mehr Zeit für andere, wichtigere Aufgaben lassen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird.


Foto: LeonardoAI