KI News: Streit um Urheberrechte erreicht neue Eskalationstufe

Und: Runway's Gen-3 Alpha bringt die Videoproduktion auf ein neues Level mit atemberaubender Realismus und Geschwindigkeit. ElevenLabs lässt nostalgische Stimmen wie Judy Garland und Burt Reynolds wieder aufleben und bietet kristallklare Audioqualität. Apple sichert sich einen Platz im OpenAI-Vorstand und verändert das Kräfteverhältnis in der Technologiebranche

Von Burkhardt Röper

Gen-3: Nächster Akt in der Revolution der Videoproduktion

Runway’s Gen-3 Alpha, ein revolutionäres Text-zu-Video-Generierungsmodell, wurde am 1. Juli 2024 öffentlich zugänglich gemacht. Dieses Modell bietet hochrealistische Videoerstellung mit lebensechten Bewegungen und schnellen Produktionszeiten und ist ein wertvolles Werkzeug für Content-Ersteller und Filmemacher. Die Abonnementpläne reichen von einer kostenlosen Stufe bis hin zu Premium-Optionen für 76 US-Dollar pro Monat für unbegrenzten Zugang. Gen-3 Alpha wird für seine unvergleichliche Realismus und Vielseitigkeit gelobt, was die Videoproduktion zugänglicher und effizienter macht.

ElevenLabs: Nostalgische Stimmen zum Leben erweckt

ElevenLabs hat ikonische Stimmen wie Judy Garland und Burt Reynolds in ihre Lese-App aufgenommen, die mit Genehmigung der Nachlässe erworben wurden. Die App verfügt nun auch über einen Stimmisolator, der Hintergrundgeräusche entfernt und so für klareren Ton sorgt. Nutzer können diese Updates erleben, indem sie die offizielle ElevenLabs-App herunterladen und die neuen Stimmen und Funktionen erkunden. Dieses Update erhöht die Attraktivität der App, insbesondere für diejenigen, die sich für nostalgische Stimmen und verbesserte Audioqualität interessieren​​.

Suno: Musikproduktion jetzt auch mobil

Suno hat eine mobile App für iOS herausgebracht, die es den Nutzern ermöglicht, Musik direkt von ihren Handys zu erstellen, ähnlich wie die Web-App. Eine Android-Version wird bald erwartet. Um das Herunterladen von gefälschten Apps zu vermeiden, sollten die Nutzer sicherstellen, dass sie die offizielle App von Suno Inc. erhalten. Die App bietet Bequemlichkeit für Musikschaffende und ermöglicht es ihnen, ihre Musikprojekte unterwegs zu erstellen und zu verwalten​​.

Meta: 3D-Welten aus Text erschaffen

Meta hat eine Forschung zu 3D Genin vorgestellt, einem Werkzeug zur Generierung von 3D-Bildern aus Textvorgaben. Dieses Werkzeug zielt darauf ab, die Spieleentwicklung und die Erstellung von 3D-Assets zu beschleunigen. Obwohl es noch nicht öffentlich zugänglich ist, verspricht es, die Erstellung von 3D-Inhalten effizienter und zugänglicher zu machen. Die Forschung zeigt beeindruckende Fähigkeiten, einschließlich der Generierung detaillierter und animierter 3D-Modelle aus einfachen Texteingaben​​.

Perplexity Pro Suche: Intelligenter und präziser als je zuvor

Perplexity hat seine Pro-Suche aktualisiert, um mehrstufige Argumentation und bessere Mathematik- und Programmierfähigkeiten durch die Integration von Wolfram Alpha zu ermöglichen. Kostenlose Nutzer haben begrenzten Zugang, während Pro-Mitglieder nahezu uneingeschränkten Gebrauch machen können. Dieses Update verbessert die Fähigkeit des Tools, komplexe Anfragen zu bearbeiten und detaillierte, synthetisierte Antworten zu liefern, was es zu einer starken Konkurrenz auf dem Markt der AI-Suchmaschinen macht​​.

Apple im OpenAI-Vorstand: Ein mächtiges Bündnis

Apple wird einen nicht stimmberechtigten Beobachterposten im Vorstand von OpenAI erhalten, was das interessante Zusammenspiel zwischen Apple und Microsoft, die beide große Technologiegiganten sind, nun bei OpenAI involviert, unterstreicht. Dieser Schritt könnte zukünftige Entwicklungen und Kooperationen im AI-Bereich beeinflussen und die strategische Bedeutung von AI für führende Technologieunternehmen hervorheben​​.

Apple im OpenAI-Vorstand: Ein mächtiges Bündnis

Das Center for Investigative Reporting verklagt OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung und behauptet, dass sie journalistische Geschichten ohne Erlaubnis verwendet haben, um AI-Modelle zu trainieren. Diese Klage unterstreicht die anhaltenden Spannungen hinsichtlich der Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien im AI-Training und könnte erhebliche Auswirkungen auf die AI-Entwicklung und die Rechte an geistigem Eigentum haben​​.

Apple im OpenAI-Vorstand: Ein mächtiges Bündnis

Mustafa Suleyman hat eine Debatte ausgelöst, indem er erklärte, dass Inhalte im offenen Web traditionell als fair use für Kopieren und Reproduktion betrachtet wurden. Diese Perspektive stellt konventionelle Ansichten über digitale Inhaltsrechte in Frage und könnte zukünftige rechtliche und ethische Diskussionen über die Nutzung von Online-Inhalten für AI-Training beeinflussen. Während einige argumentieren, dass öffentlich zugängliche Inhalte als fair use angesehen werden sollten, sehen andere dies als potenziellen Verstoß gegen das Urheberrecht an. Diese Diskussion könnte die zukünftige Gestaltung der Rechte an digitalen Inhalten und deren Nutzung maßgeblich beeinflussen​​.

Figma: Kontroverse um AI-Training mit Nutzerdaten

Figma hat angekündigt, benutzergenerierte Inhalte zum Training von AI-Modellen zu verwenden, wobei Benutzer die Möglichkeit haben, sich abzumelden. Diese Entscheidung, zusammen mit den Problemen, dass AI-generierte Designs den Wetter-Apps von Apple ähnelten, hat zu einer Überprüfung und einer vorübergehenden Pause der Funktion geführt. Diese Kontroverse beleuchtet die Herausforderungen und ethischen Bedenken bei der Nutzung von Benutzerdaten zum Training von AI-Modellen. Figma arbeitet daran, sicherzustellen, dass zukünftige AI-generierte Designs keine Urheberrechtsverletzungen darstellen und die Kreativität der Nutzer respektieren. Die Möglichkeit, sich vom Training abzumelden, ist ein Schritt in Richtung transparenter und verantwortungsvoller Nutzung von Benutzerdaten​​.

WhatsApp: Bald Avatare aus eigenen Fotos

Leaked Screenshots deuten darauf hin, dass WhatsApp eine neue Funktion entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, cartoonartige Avatare von ihren Bildern zu erstellen. Diese Funktion ähnelt den kürzlich von Apple angekündigten und bietet den Nutzern eine unterhaltsame und personalisierte Möglichkeit, ihre digitale Identität auszudrücken. Es wird erwartet, dass diese Funktion auch in anderen Meta-Plattformen wie Instagram und Messenger eingeführt wird, was die Personalisierungsoptionen für die Nutzer weiter erweitert. Solche Funktionen könnten die Art und Weise, wie Menschen in sozialen Medien interagieren und sich ausdrücken, erheblich beeinflussen und eine neue Ebene der Kreativität und Individualität fördern​​.

Neue AI-Brillen: Smarte Technologie für den Alltag

Ein neues Unternehmen entwickelt AI-Brillen mit eingebautem ChatGPT-4, die eine starke Konkurrenz zu den von Meta betriebenen Llama-3-Brillen darstellen. Diese Brillen sollen erweiterte AI-Funktionen bieten und das Benutzererlebnis verbessern, indem leistungsstarke Sprachmodelle direkt in tragbare Technologie integriert werden. Die AI-Brillen könnten den Nutzern helfen, auf intelligente Weise mit ihrer Umgebung zu interagieren, indem sie Sprachbefehle und Echtzeitinformationen nutzen. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial von AI in tragbaren Geräten und wie sie unseren Alltag revolutionieren können. Mit fortschrittlichen Funktionen und intuitiver Benutzerführung könnten diese Brillen ein bedeutender Schritt in der Evolution der tragbaren Technologie sein​​.


Foto: Dall-E